Energietechnik

Unternehmen in der Energietechnik sehen sich folgenden Herausforderungen gegenübergestellt:
- Wirtschaftlichkeit und Effizienz
- Prozess- und Betriebssicherheit
- Umfangreiche und detaillierte Produktdokumentationen
- Langjährige Lieferfähigkeit von Ersatzteilen oder Folgeprodukten mit gleicher technologischer Kompatibilität
Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit anwendungsspezifischen Produkten für den Einsatz in energietechnischen Anlagen unterschiedlicher Größenordnungen und Ausrichtungen.
Anwendungsbeispiel unserer Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
- Kondensatabzug in Dampfturbinen
Anwendungsbeispiele unserer Flüssigkeitspumpen
- Fördern und Umwälzen in geschlossenen Kreisläufen
- Kesselspeisung in Kesselanlagen und Dampferzeugern
- Tankanlagen, u. a. Fördern von Flüssiggas
- Fördern von Diesel in Notstromaggregaten in Kraftwerken
- Beheizen von Prozessen → Wärmetechnik
Einsatzbereiche
- Öle bis +350 °C
- Wasser bis +220 °C
- Heißwasser, Flüssiggas, Treibstoffe, Dämpfe und Kondensate usw.
Prozessbedingte Anforderungen:
- Anwendungsspezifisch optimal ausgelegte Pumpen (Arbeitspunkt, Werkstoffe, Gleitringdichtungen oder Magnetkupplungen)
- Moderne energieeffiziente Antriebe
- Erstellung von Materialprüfzeugnissen
- Erstellung von Zertifizierungen (ATEX, TA-Luft)
- Archivierung von Konstruktionsdokumenten
- Langjährige Lieferfähigkeit
Geeignete Produkte für diese Anwendung

Peripheralradpumpen- Blockpumpen mit Magnetkupplung
50 Hz
Hmax: 28 – 90 m
Qmax: 10 – 200 l/min
60 Hz
Hmax: 28 – 90 m
Qmax: 10 – 200 l/min

Radialradpumpen- Wärmeträgerpumpen
50 Hz
Hmax: 100 m
Qmax: 550 m³/h
60 Hz
Hmax: 100 m
Qmax: 450 m³/h

Radialradpumpen- Kesselspeisepumpen
50 Hz
Hmax: 400 m (PN 40)
Hmax: 600 m (PN 63)
Qmax: 110 m³/h
60 Hz
Hmax: 400 m (PN 40)
Qmax: 130 m³/h

Seitenkanalpumpen
50 Hz
Hmax: 400 m (PN 40)
Qmax: 35 m³/h
60 Hz
Hmax: 400 m (PN 40)
Qmax: 42 m³/h

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
50 Hz
pmin: 33 – 150 mbar abs.
Qmax: 2,2 – 1600 m³/h
60 Hz
pmin: 33 – 150 mbar abs.
Qmax: 2,4 – 1900 m³/h